Tod des Sepulkralmuseum – eine grausige Vorstellung Ein Leben lang haben wir uns bereits auch beruflich mit Sterben und Tod auseinandergesetzt. Das Sepulkralmuseum war dabei immer eine große Hilfe und…
Die nordhessische Kulturszene profitiert vielfältig vom Museum für Sepulkralkultur: Als guter Veranstaltungsort, fördernder Kooperationspartner und inhaltlich inspirierender Ort. Kulturschaffende, Aktive aus Kirchengemeinden, Besucherinnen und Besucher wissen das zu schätzen und…
Durch Ausstellungen und Diskussionen zeigt das Museum für Sepulkralkultur die historische und kulturelle Entwicklung der Bestattungs- und Trauerkultur. Dadurch ermöglicht es eine Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit und fördert den…
Heute wurde in Dietzenbach auf dem Friedhof eine Skulptur für Sternenkinder der Öffentlichkeit übergeben. Sie erinnert an kleine Menschen, die nie das Licht der Welt erblickt haben. Für ihre Sichtbarkeit…
Die Bestatterinnen und Bestatter in Deutschland sind jeden Tag und rund um die Uhr im Einsatz für die Bestattungskultur. Sie sind damit Kulturschaffende im wahrsten Sinne des Wortes. Für uns…
Als Kulturstiftung, die sich ausschließlich mit den großen Fragen rund um das Sterben, die Trauer und den Tod beschäftigt, ist das Museum für Sepulkralkultur für uns einer der wichtigsten Kooperationspartner.…
Das Museum für Sepulkralkultur besitzt ein Alleinstellungsmerkmal in der Museumslandschaft in Kassel, in Deutschland, wenn nicht sogar in Europa. Seine Existenz aufs Spiel zu setzen, seinen Verlust in Kauf zu…
Als Autor des Buches "Diese ganze Scheiße mit der Zeit" liegt mir das Thema Tod wirklich am Herzen. Deshalb unterstütze ich sehr gerne das Museum für Sepulkralkultur!
Im September schreibt die in Nordhessen erscheinende Hessische/ Niedersächsische Allgemeine (HNA) über unsere Kampagne und den Herausforderungen, die sich das Sepulkralmuseum und die Freunde des Sepulkralmuseum gegenüberstehen. Den gesamten Artikel…